
„Voller Vertrauen wurdest du erwartet,
in voller Zuversicht haben alle gelebt,
voller Glücksgefühl wurdest du empfangen
und alles an Liebe wurde dir mitgegeben,
als du dich wieder aufgemacht hast…
auf deinen neuen sternenreichen Weg.“
– wird Christin Lickert zugeschrieben
Gerade weil diese Phase eine ganz sensible ist, ist es umso schwieriger ein Leben, welches gerade zu einem gekommen ist, wieder loslassen zu müssen. Der Begriff „Kleine Geburt“ steht Synonym für die Fehlgeburt. Die kleinen Wesen, die sich von uns wieder verabschieden, sind einen kurzen Moment in unserem Leben, aber für immer in unserem Herzen.
Ein Ungeborenes zu verlieren, ist leider keine Seltenheit, vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft. Es betrifft leider mehr Frauen, als man denkt. Egal in welcher Phase der Schwangerschaft ein Kind gehen muss, es ist immer schwierig für Eltern, diesen Verlust auszuhalten. Du bist damit nicht allein. Ich möchte Dich, gerade in dieser vulnerablen Zeit, feinfühlig, warmherzig und achtsam begleiten.
Es ist möglich, die kleine Geburt im häuslichen Umfeld stattfinden zu lassen. Viele Frauen werden direkt in die Klinik überwiesen. Nimm Dir gerne einen Moment Zeit und lass Dich von mir beraten, welche Möglichkeiten es gibt.
Auch die Zeit nach einer Fehl- oder Totgeburt können wir Hebammen betreuen. Gerade wenn ein Kind in einer späteren Schwangerschaftswoche gehen musste, sollte die Gebärmutterrückbildung, das Abstillen und vieles Weitere kontrolliert werden. Dabei stehe ich Dir gerne zur Seite.
Nimm Dir bitte genug Zeit, um zu verarbeiten, was passiert ist.